Der Fall Clövers
-
-noch ein
-
Justiz-Irrtum ?
Der Fall Clövers
-noch ein
Justiz-Irrtum ?
Sabrina Clövers, eine 20 jährige Deutsche, will heute die Missverständnisse und Verdrehungen aufklären, die 1996 zur Inhaftierung Ihrer Eltern in Frankreich geführt haben.
Nach einem Streit mit einer Nachbarin auf einem Campingplatz in Sète (Süd-Frankreich) im Sommer 1996 wurde ihr Vater, Rudolf Clövers zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt. Das Schwurgericht in Montpellier (Herault) verurteilte ihn wegen Vergewaltigung seiner Kinder Florian und Sabrina. Seine elterlichen Rechte wurden ihm aberkannt.
Frankreich hat eine traurige Tradition in Justiz-Irrtümern. Die Namens Alfred Dreyfus, Guillaume Seznec und in jüngerer Vergangenheit Patrick Dils und vor allem d’Outreau klingen noch nach und sind Zeugen der Schiffbrüche, die die französische Justiz erlitt, der letzte war der Fall von Marc Machin.
Das ‘comité pour la révision du procès Clövers’ (Komitee für die Wiederaufnahme des Clövers-Prozesses) engagiert sich, um den Prozess wieder aufzunehmen, der zu dem wahrscheinlichen Justiz-Irrtum führte, begangen in einem Klima medialer Überhitzung